Beschreiben Sie Ihre Produkte in 3 Worten.
Einzigartig, aufregend, hochwertig
Wie sind Sie auf die Idee für dieses Produkt gekommen?
Mit der Produktion von Absinth & Absinth-Zubehör haben wir von ALANDIA bereits im Jahr 2001 angefangen. D.h. kurz nachdem Absinth in der EU nach fast 100 Jahren des Verbots wieder legalisiert wurde. Auf die Idee sind wir durch einen Spanien-Aufenthalt gekommen. Spanien war nämlich eines der einzigen Länder in der Welt, das die Produktion von Absinth nie verboten hatte. So konnte man in den Bars (mit etwas Glück) noch eine Flasche Absinth finden. In Deutschland wurde Absinth jedoch 1923 verboten und so gab es auch nach der Legalisierung im Jahr 1998 zunächst keine Hersteller für die grüne Wermut-Spirituose. Da wir von dem Getränk und seiner Historie jedoch so fasziniert waren, entschlossen wir uns diese Lücke zu schließen und fingen an Absinth nach alten Rezepturen und Zubehör nach antiken Vorlagen wieder herzustellen. Beim Absinth war dies Anfangs gar nicht so einfach, denn zunächst musste eine passende Destillerie gefunden werden. Rezepturen wurden zum Glück in alten Rezeptbüchern überliefert, so dass dann die erste Herstellung schnell beginnen konnte. Bei den Accessoires dienten Antiquitäten als Vorlage. Unser Sortiment umfasst dabei Absinth-Löffel, Gläser und Fontänen.
Was macht Ihr Produkt besonders?
Unsere Produkte stehen den Originalen aus dem 19. Jahrhundert in nichts nach. Da wir all unsere Absinth-Löffel aus hochwertigem Edelstahl fertigen, sind sie qualitativ sogar um Einiges besser, als antike Originale. Empfehlen können wir Euch neben unserem Zubehör natürlich auch unsere Absinthe. Hier stehen Originalität und Qualität im Fokus. Die Destillerie, bei der wir unsere Absinthe herstellen, befindet sich in Frankreich. Es ist ein Familienbetrieb mit Gründungsdatum 1859. Bereits zur Blütezeit des Absinthes wurde hier Absinth hergestellt. Der Tradition verpflichtet, wird der Wermut für die Absinth-Herstellung eigens angebaut, per Hand geerntet und verarbeitet. Das garantiert beste Qualität und Authentizität unserer Produkte. Ebenfalls wie damals wird der Absinth in Kupferkesseln destilliert und mit Färbekräutern natürlich grün eingefärbt. Farbstoffe oder künstliche Zutaten werden nicht verwendet. Dies ist bei vielen Konkurrenzprodukten nicht immer der Fall. Gerade wenn man einen Absinth im Supermarkt kauft, bekommt man eine deutlich schlechtere Qualität. Der Absinth ist dann bspw. mit Farbstoff grün gefärbt oder ist nicht destilliert, sondern wurde lediglich aus Alkohol und ätherischen Ölen "gemixt". Zusammengefasst kann man also sagen, dass ALANDIA Absinthe sowie das entsprechende Zubehör sich durch ihre Qualität und Originalität auszeichnen.
Was war der beste Teil Ihres Erlebnisses?
Als wir mit der Herstellung von Absinth anfingen, betätigten wir uns in einem Markt, der praktisch 100 Jahre lang nicht existiert hatte. Das war besonders spannend, da auch wir jeden Tag Neues dazu lernten. Wir testeten Pre-Ban Absinthe (Absinth, der vor dem Absinth-Verbot hergestellt wurde), begaben uns auf die Suche nach Antiquitäten und tauschten uns mit anderen Absintheuren aus. Zum Glück sind diese emotionalen Momente des Getränks auch heute noch präsent. Absinth ist eben mehr als eine Spirituose, es ist eine einzigartige Begegnung von Kultur und Authentizität.